Gedichte, Chansons, Raps und Evergreens der Musik entführen den Zuschauer in vergangene Zeiten, mit zehn liebenswerten Charakteren geht man durch einen Tag in der Kleinstadt voller Geschichten und Anekdoten, die die Figuren immer wieder zum Besten geben. In „Barbaras Rhabarberbar“, dem Treffpunkt der Stadt feiert Tante Ellen mit den Damen der feinen Gesellschaft ihren 60. Geburtstag. Ebenfalls zugegen sind der Adelige Herr Aremo von Lilienthal und die berühmte Sängerin Felice Macaron, sowie das Kleinganovenduo Heini und Edi, die versuchen, bei jeder Gelegenheit krumme Geschäfte zu machen. Später am Abend trifft sich die bunte Gesellschaft zu einem Gedichtwettbewerb und dem Auftritt von Felice erneut bei „Barbaras“. Coco Fröhlich aus dem benachbarten Friseursalon, Barbaras Tochter Emily und Kellner Fritz Fischer sind auch mit von der Party und rezitieren um den goldenen Pokal. Wer diesen schließlich gewinnt und wer mit wem nach Hause geht, kann man in einer der Vorstellungen von „Kleinstadtgeflüster“ heraufinden. Musikalisch begleitet werden die Darsteller von den „Swinging Six“, einer eigens für den Abend ins Leben gerufenen Projekt-Combo aus jungen und älteren Musikern des Musikvereins, die mit Bass, Klavier, Saxophon, Flöte und Oboe durch den Abend swingen.
Der Abend wird gezeigt am Do 13., Sa 22. und So 23. März jeweils um 18 Uhr im Mayerwirt in Pettendorf. In der Pause stehen ein Canapé-Buffet und Getränke bereit. Der Eintritt ist frei, über Spenden für die Fortführung unserer Nachwuchsarbeit würden wir uns freuen.
Um Platzreservierung wegen begrenzter Besucherzahl wird gebeten unter 0176-23851692 (Mo-Fr 18-20 Uhr) oder konzertanmeldung@musikverein-pettendorf.de